GdA-News, Nr. 1 (März 2020): Der Countdown läuft . . .

Der Countdown läuft: Am 15. März 2020 beginnt der Testbetrieb der Onlineausgabe der „Geschichte der Anarchie“ von Max Nettlau. Gewinne ein Exemplar der gedruckten Buchausgabe als Test-User des innovativen libertären Editionsprojektes!

GDA 01 000Der erste Band der im Libertad Verlag (Potsdam) erscheinenden Werkausgabe der „Geschichte der Anarchie“Im Dezember 2019 ist der erste Band der neuen Werkausgabe der „Geschichte der Anarchie“ von Max Nettlau als gedrucktes Hardcover-Buch im Libertad Verlag erschienen. Seitdem wurde mit Hochdruck an der technischen und inhaltlich-redaktionellen Entwicklung der parallel dazu angelegten Online-Buchausgabe gearbeitet.

Inzwischen ist die Entwicklung der Onlineversion der "Geschichte der Anarchie" so weit fortgeschritten, dass wir ab dem 15. März 2020 mit ausgesuchten Usern den Testbetrieb aufnehmen können. Hierzu laden wir alle Leser*innen der gedruckten Buchausgabe und alle übrigen Interessent*innen herzlich ein!

 

Unterstütze das Editionsprojekt als Test-User!

Die Onlineversion der „Geschichte der Anarchie“ von Max Nettlau, die identisch mit den Inhalten der gedruckten Buchausgabe ist, steht mit ihren Kerninhalten und Kernfeatures grundsätzlich allen Usern weltweit frei über das Internet zur Verfügung. Als Test-User kannst Du bereits jetzt die Onlineausgabe des Werkes kennenlernen und in ihren Inhalten frei recherchieren und uns bei der Optimierung der dafür angelegten Website helfen.  

Und zu gewinnen gibt es dabei auch noch was: Wir verlosen unter den Teilnehmer*innen des Testbetriebs, die noch nicht die gedruckte Buchausgabe der „Geschichte der Anarchie“ erworben haben, ein Exemplar der Hardcover-Ausgabe des ersten Bandes. Teilnehmer*innen, die bereits den ersten Band erworben haben und sich am Testbetrieb als registrierte User beteiligen, können ein Exemplar des zweiten Bandes der gedruckten Buchausgabe gewinnen. Der Testbetrieb findet statt vom 15. bis zum 29 März  2020. Unter den Usern, die am Testbetrieb teilnehmen, verlosen wir die Buchpreise nach Beendigung des Testbetriebs.

Wenn Du als Test-User die Onlineausgabe kennenlernen und sie gemeinsam mit uns auf „Herz und Nieren“ testen möchtest, kannst Du Dich unter der folgenden E-Mailadresse für den Testbetrieb anmelden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Für die Anmeldung als Test-User benötigen wir nur Deine E-Mailadresse, dann erhältst Du von uns die Zugangsdaten zur nicht-öffentlichen Beta-Version der Onlineausgabe.

Diejenigen Test-User, die bereits den ersten Band der gedruckten Buchausgabe des Werkes erworben haben, können als registrierte User bereits im Testbetrieb die erweiterten Inhalte und Features der Onlineausgabe nutzen. In dem Fall schicke uns bitte per E-Mail Deine persönlichen Userdaten, die Du beim Kauf des Buches von uns erhalten hast, damit wir Dich als registrierten User freischalten.

 

Was sind die Vorteile der Nutzung der Onlineausgabe als registrierter User?

Am I Responsive Screenshot 800px

Als registrierter User kannst Du neben den freien Kerninhalten der Onlineausgabe und den Kernfeatures der dafür eingerichteten Website bereits im Testbetrieb die folgenden erweiterten Inhalte und Features der Onlineausgabedes Onlinebuches nutzen:

  • Nutzung der Textversion des Buches:
    Während nicht registrierten Usern die Inhalte des Onlinebuches (von einigen Ausnahmen abgesehen) nur als Bildversion zur Verfügung stehen, können registrierte User auch die parallel dazu bestehende Textversion des Buches nutzen, um z. B. für Zitate bestimmte Textpassagen des Werkes ganz einfach per Copy & Paste zu übernehmen. Das ist sinnvoll, wenn Du das Werk für Deine eigene wissenschaftliche oder publizistische Arbeit nutzen willst.

  • Nutzung der SmartSearch-Funktion:
    Zwar können alle User frei in den Inhalten des Buches mit der in der Onlineversion integrierten einfachen Suchfunktion recherchieren, registrierte User können jedoch zusätzlich die SmartSearch-Funktion des Onlinebuches nutzen. Diese zeigt nicht nur die aufgefundenen Suchbegriffe im Text deutlich markiert an, sondern Du kannst mit ihr im Text des Buches auch komplexe Textrecherchen mit Hilfe der Boolschen Algebra (UND, ODER, NICHT) durchführen, die Deine Suchergebnisse deutlich optimieren.

Später (voraussichtlich ab Herbst 2020) wird es weitere Inhalte und Features geben, die exklusiv von den registrierten Usern der Onlineausgabe der „Geschichte der Anarchie“ genutzt werden können. Dies sind zum Beispiel:

  • Die Nutzung von Zusatz-Contents (ergänzende Inhalte):
    Das können z.B. das Thema ergänzende Aufsätze von Max Nettlau selber sein oder auch für die Veröffentlichung freigegebene Aufsätze oder auch Auszüge aus Buchveröffentlichungen der an dem Editionsprojekt beteiligten Mitarbeiter*innen (wie Du Mitarbeiter*in des GdA-Projektes werden kannst, das werden wir in einer der nächsten News beschreiben).

  • Die Kommentarfunktion:
    Damit können die Leser*innen des Buches ergänzende Anmerkungen zum Text des Buches erstellen und sich auch untereinander über den Inhalt des Buches austauschen. Vorerst werden nur registrierte User die Möglichkeit zur Nutzung der Kommentarfunktion haben.

  • Die Funktion „Private Notizen“:
    Damit kannst Du Dir - quasi wie mit virtuellen "Haftnotizen"  - zu jeder Seite des Buches persönliche (also nicht-öffentliche) Anmerkungen erstellen und diese für Deine eigene Arbeit nutzen.

  • und vieles andere Nützliche mehr . . .

 

Der aktuelle Entwicklungsstand der GdA-Onlineversion und die Projektplanung bis zum Frühjahr 2021

Beispielseite der Onlineausgabe der "Geschichte der Anarchie" von Max Nettlau (Großdarstellung des Screenshots per Mausklick!)Beispielseite der Onlineausgabe der „Geschichte der Anarchie“ von Max Nettlau (Großdarstellung des Screenshots per Mausklick!)Bis Mitte März 2020 wird die Entwicklung der Alpha-Version der Onlineausgabe der „Geschichte der Anarchie“ abgeschlossen, die die die Kerninhalte und Kernfeatures des Onlinebuches enthalten wird.

Ab Mitte März 2020 stellen wir die Beta-Version der semi-öffentliche Onlineausgabe für den Testbetrieb ausgesuchten Test-Usern zur Verfügung, die gemeinsam mit uns ihre Kernfeatures und Kernfunktionen auf „Herz und Nieren“ testen werden und uns dadurch helfen, die Website für den Livebetrieb zu optimieren.

Mitte April 2020 startet der reguläre Livebetrieb der Onlineausgabe der „Geschichte der Anarchie“, deren Kerninhalte dann ohne Zugriffsbeschränkungen weltweit genutzt werden können. Dies werden analog zur gedruckten Buchausgabe erst einmal die Inhalte des ersten Bandes der „Geschichte der Anarchie“ sein.

Parallel zur weiteren Entwicklung der Onlineausgabe bearbeiten wir zurzeit redaktionell den zweiten Band der „Geschichte der Anarchie“, der im Herbst/Winter 2020 als gedrucktes Buch erscheinen wird. Danach erfolgt die Integration der Inhalte des zweiten Bandes in die Onlineversion, die im März 2021 abgeschlossen werden wird.

Wer bereits im Testbetrieb die erweiterten Inhalte und Features der Onlineausgabe nutzen und sich als Käufer*in des Buches dafür bei uns registrieren möchte, der kann den ersten Band der „Geschichte der Anarchie“ entweder direkt beim Libertad-Verlag oder beim aLibro-Buchversand, der Fachbuchhandlung für Anarchie und Anarchismus, bestellen. Zusammen mit dem als Hardcover-Ausgabe veröffentlichten ersten Band der „Geschichte der Anarchie“ erhaltet Ihr dann auch die Logindaten als registrierte User der Onlineausgabe zur Nutzung der erweiterten Inhalte und Features.

Wir würden uns freuen, wenn sich möglichst viele Interessenten finden, die uns entweder als nicht-registrierte oder auch als registrierte Test-User bei der Entwicklung und Fertigstellung der Onlineversion der „Geschichte der Anarchie“ unterstützen würden.

Mit libertären Grüßen

Jochen Schmück
Projektinitiator und –koordinator

 

Registriere Dich für den GdA-Newsletter!

Wenn Du zeitnah Informationen über den aktuellen Entwicklungsstand des GdA-Editionsprojekt erhalten möchtest, dann kannst Du Dich für den GdA-Newsletter registrieren, indem Du einfach eine E-Mail an die folgende Mailadresse schickst: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

 

Last but not least noch ein Wort in Sachen Datenschutz:

Weil uns der Schutz der Privatsphäre unserer User wichtig ist, beachten wir bei der Verarbeitung ihrer persönlichen Daten die gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes. Um den Datenschutz zu gewährleisten, setzen wir in der Onlineausgabe der „Geschichte der Anarchie“ sowohl technische als auch organisatorische Maßnahmen zur Datensicherheit ein, die im Einklang mit den Regeln zur Verarbeitung personenbezogener Daten stehen, so wie sie in der seit dem 25. Mai 2018 gültigen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union festgelegt worden sind. Eine genaue Beschreibung unserer Datenschutzmaßnahmen findet sich auf der Website der Onlineausgabe der „Geschichte der Anarchie“ unter dem Menüpunkt „Privatsphäre und Datenschutz“.


Überarbeitete Fassung vom 15.03.2020: Korrigiert wurden die Angaben zum Zeitraum, in dem der Testbetrieb stattfindet. Statt wie in der 1. Fassung der "GdA-News", Nr. 1, kommunziert, findet der Testbetrieb statt vom 15. März zum 15. April 2020 in den zwei Wochen vom 15. bis zum 29. März statt.

 


Undogmatisch-libertär:

espero Nr. 7 - die undogmatisch-libertäre Zeitschrift

espero - Libertäre Zeitschrift (N.F.), Nr. 8 Winterausgabe 2023/24, 412 Seiten
Download (PDF).

Neu erschienen:

NEU: Max Nettlau, Die Geschichte der Anarchie, Band II

Die Geschichte der Anarchie, Band III

Neu & jetzt lieferbar!

Zur Einführung:

NEU: Max Nettlau, Die Geschichte der Anarchie, Band II

Nicolas Walter: Betrifft: Anarchismus. Leitfaden in die Herrschaftslosigkeit. Erhältlich bei aLibro.