Textversion
In Zweifelsfällen wurde bei Korrekturen auf Nettlaus Originalmanuskript zurückgegriffen, das sich im Nachlass von Max Nettlau im Internationalen Institut für Sozialgeschichte (IISG) befindet. Die im zweiten Band der Geschichte der Anarchie vorgenommenen redaktionellen Modifikationen des Originaltextes sind im Errata-Verzeichnis im Anhang des Bandes dokumentiert.
Der Stand des Editionsprojektes
Nachdem im Dezember 2019 der erste Band der neuen Werkausgabe der Geschichte der Anarchie von Max Nettlau als gedrucktes Buch erschienen ist, wurde mit Hochdruck an der technischen und inhaltlich-redaktionellen Entwicklung der parallel dazu vorgesehenen Online-Buchausgabe gearbeitet. Diese ging dann nach einem im März 2020 erfolgreich durchgeführten Testbetrieb im April 2020 unter der Domain www.geschichte-der-anarchie.de online, wo sie seitdem kostenlos und in ihren Kernfeatures und –funktionen auch ohne Registrierung genutzt werden kann. Mit der Onlineausgabe wollen wir den Leser*innen die Möglichkeit geben, sich über die Lektüre des gedruckten Buches hinaus die Inhalte des Werkes von Max Nettlau mit den Mitteln der modernen Informationstechnologien effizienter zu erschließen.
Es gibt einige zusätzliche Features und Funktionen der Onlinebuchausgabe, die exklusiv von den sich hierfür registrierten Käufer*innen der gedruckten Buchausgabe und von den Mitarbeiter*innen des Editionsprojektes genutzt werden können. Dazu gehört z. B. die SmartSearch-Funktion, die zusätzliche Suchfunktionen bietet, welche die Recherche in Nettlaus Werk deutlich ergiebiger machen als die Standardsuchfunktion der Onlineausgabe. Eine genaue Beschreibung der Features und Funktionen der Onlineausgabe finden sich in der im Hilfebereich der Website veröffentlichten Bedienungsanleitung.
Mit Veröffentlichung des zweiten Bandes der Geschichte der Anarchie ist für die Onlineausgabe des Werkes die Einführung zusätzlicher Features und Funktionen geplant, über die wir auch in unserem Projekt-Newsletter informieren werden, der auf der Projekt-Homepage abonniert werden kann. Die multimediale Edition der Geschichte der Anarchie von Max Nettlau bietet ihren Leser*innen/Nutzer*innen vielfältige Möglichkeiten zur aktiven Teilnahme bei der gemeinsamen Entwicklung und Pflege der Werkausgabe, zu denen sich auf unserer Projekt-Homepage ebenfalls nähere Informationen finden.
Wir freuen uns über ein Feedback zu unserem Editionsprojekt und wünschen nun eine gute Lektüre.
Jochen Schmück
Projektinitiator und Herausgeber
Zusatz-Content
Registrierte User können hier demnächst die das Werk Nettlaus ergänzenden Inhalte (Aufsätze, Links zu Onlinequellen usw.) nutzen. Wie Du Dich registrieren kannst und welche Vorteile Dir das bringt, das ist auf dieser Seite beschrieben.