Textversion
erkannt und irgendwie buchhändlerisch kaltgestellt wurde. Man sagte mir, daß Bakunin das Buch kannte, was ja bei seiner engsten Beziehung zu Fanelli sehr nahe liegt, daß aber Cafiero es zum erstenmal {231] Anfang der achtziger Jahre in der Bibliothek von Lugano fand, während wieder Emilio Covelli, ein sehr naher Freund Cafieros als derjenige gilt, der Pisacanes soziale Ideen um 1875 gewissermaßen wieder entdeckte. Kropotkin sprach mit vollster Überzeugung von der außerordentlichen Seltenheit des Werks und war glücklich, es im British Museum vorhanden zu wissen. Daraus muß man schließen, daß irgendein Bann die Verbreitung des Buches hemmte 293.
Während die zeitgenössischen Schriften über Pisacanes kühne Unternehmung und seinen Tod seine sozialen Ideen nicht kannten oder ignorierten, wurde ihm später von Anarchisten Aufmerksamkeit geschenkt 294; wahrscheinlich ist auch Pisacanes Leben in der mir seit langem unzugänglichen Literatur des Risorgimento näher aufgeklärt worden.
So schwebte ein Unstern über den Anarchisten der fünfziger Jahre, Cœurderoy, Déjacque und dem antiautoritären Pisacane, früher Tod und eigentümliches Schicksal ihrer Schriften, die gerade für die nächsten Jahre, die bewegten sechziger Jahre, ganz verschwunden waren, und die später, durch die lebende Bewegung überholt, nur langsam neue Lebenskraft erlangten. {232]
293 Ganz vernichtet wurde es wohl nicht; denn als ich es einmal durch eine große Buchhandlung bestellte, bekam ich ohne weiteres ein ganz neues Exemplar und dann noch mehrere.
294 F. S. Merlino, Carlo Pisacane. (Mailand, 15 S., 16°, circa 1879), auch in In Marcia!, Pesaro, 31. Januar 1886; E. Zuccarini, Pisacane e il Socialismo moderno (Neapel, 1887); Niccolò Converti, Brevi Cenni su Carlo Pisacane; Pisacane e i Mazziniani in Malatestas Questione sociale, Florenz, 29. Dez. 1883; Carlo Pisacane, numéro unico, Neapel, 1884; Artikel in Lo Sperimentale, Brescia, und Humanitas, Neapel, 2. Juli 1887; Luigi Fabbri, Carlo Pisacane, Rom und Florenz, 1904, 32 S., 8°, usw.
Zusatz-Content
Registrierte User können hier demnächst die das Werk Nettlaus ergänzenden Inhalte (Aufsätze, Links zu Onlinequellen usw.) nutzen. Wie Du Dich registrieren kannst und welche Vorteile Dir das bringt, das ist auf dieser Seite beschrieben.