Textversion
des Individuums . . . . . . Der Staat muß abgeschafft werden! An dieser Revolution werde ich teilnehmen. Untergrabt die Idee des Staates, macht guten Willen und geistige Verwandtschaft zu einzigen Grundlagen einer Vereinigung, und ihr habt den Beginn einer Freiheit, die einigen Wert besitzt.“ „. . . Der Hauptpunkt ist, daß wir uns von der Ehrwürdigkeit der Einrichtung nicht einschüchtern lassen. Der Staat hat seine Wurzel in der Zeit, er wird seinen Höhepunkt in der Zeit haben. Größere Dinge als er werden fallen; alle Religionen werden fallen. Weder die Anschauungen der Moral noch die der Kunst sind ewig.“ . . . Ich verweise noch auf Ibsens briefliche Äußerungen über die Pariser Commune; sein En Folkefiende (Ein Volksfeind) und anderes ist allbekannt. Freiheitlicher und zugleich sozialer ist E. Douwes Dekker, der Holländer Multatuli, der in Deutschland reichlich übersetzt ist.288
Ein Vorläufer Tolstois war Adin Ballou, von dessen Christian Non Resistance (Christlicher Nicht-widerstand) ein Druck in London, 1848, erschien, 178 S., 12°.289
Das „Mittelalter“ zwischen 1848 und 1864, der Internationale und Bakunins Anarchie, war also nicht ganz freiheitsleer, und es werden noch Élisée Reclus und Carlo Pisacane zu nennen sein. Aber es fehlte eine allgemein aufsteigende Strömung, die den hoffnungsfrohen Jahren vor 1848 und diesem bis jetzt nicht wieder erreichten Jahr kurzer Freiheitsträume eigen war. Dies war unendlich bedauerlich, da nie vorher – und seitdem nicht, außer in unserer eigenen Zeit . . . – die Staaten so diskreditiert waren wie damals, als auf dem Kontinent die nackte Säbelherrschaft blühte, als man in England den Staat sehr geringschätzte – Little Dorrit ist ein Symptom davon –, als die nordamerikanischen Staaten vor dem Bürgerkrieg standen und nur in Rußland das System Nikolaus I. durch dessen Tod beendet schien.
Mehrere Faktoren lenkten trotzdem die nach einigen Jahren der Ruhe erwachenden Völker von ihren wahren Interessen ab.
Die fünfziger Jahre vorigen Jahrhunderts brachten große wissenschaftliche Arbeiten zum Abschluß. Darwin und seine Genossen erneuerten die Naturwissenschaften, rissen sie überhaupt aus ihrer bloß deskriptiven, entwicklungsfremden Routine heraus. Die naturwissenschaftlichen Materialisten, Moleschott und andere, hatten dem klaren Denken vorgearbeitet, dem jetzt die glänzenden Resultate von Beobachtung und Experiment sich anschlossen. Das Dogma, die Stabilität, die {226] Autorität waren durch die wegbahnende Hypothese, die Bewegung
288 Äußerst antiautoritär sind die Stăpânii noștri (Unsere Herren) des junggestorbenen Rumänen Mircea C. Rosetti – Band II seiner Werke, Note spre a servi la lucrarea stăpânii noștri, usw., Bukarest, 1882, 413 S.; teilweise übersetzt in La Société nouvelle, Brüssel, 1885. – Auch Schriften S. E. W. Roordas van Eysinga (gestorben 1887); Ausgabe: Verzamelde Stukken, Haag, B. Liebers u. Co., 1889, 8 Hefte. – Weiteres in späteren Teilen dieser Skizze einer Geschichte der freiheitlichen Ideen.
289 The Practical Christian, Hopedale, Massachusetts, 1847, kenne ich nicht.
Zusatz-Content
Registrierte User können hier demnächst die das Werk Nettlaus ergänzenden Inhalte (Aufsätze, Links zu Onlinequellen usw.) nutzen. Wie Du Dich registrieren kannst und welche Vorteile Dir das bringt, das ist auf dieser Seite beschrieben.